Coaching
Welche Motive haben Sie, ihre Perspektive und Handlungsoptionen zu erweitern?
Möchten Sie
- neue, sinnstiftende Ziele finden?
- widersprüchliche Ziele gegeneinander abklären?
- Konflikte klären?
- Ihre Kommunikationsfähigkeit erweitern?
- dem Stress mit einem inneren Kraftschöpfen begegnen?
- sich besser abgrenzen können?
- Konflikte im Inneren und Äußeren klären?
- sich besser auf Prüfungen vorbereiten können?
- Ihre Rolle klären?
- den Übergang in den Ruhestand gestalten?
- als pflegende/r Angehörige/r Unterstützung?
Vielleicht haben Sie auch ganz andere Anliegen, die eine Veränderung erfordern.
Die meisten Klienten nutzen im Coaching einen Mix aus
Systemischem Coaching,
Hypnocoaching und dem
Kreativcoaching. Selbstverständlich können auch gerne Elemente aus dem
Stressmanagment zum Einsatz kommen.
Mit der Unterstützung des systemischen Coachings kommen Sie dem System, in dem Sie leben und arbeiten und das sich auf Sie auswirkt, auf die Spur. Indem Sie sich verändern, sich vielleicht eine neue Sichtweise erschließen oder eine Entscheidung treffen, verändert sich automatisch auch ihr System, die Beziehungen, die Reaktionen, die Umstände, usw.
Hypnotechniken unterstützen dabei, einschränkende unbewusste innere Überzeugungen, aber auch die unbewussten Stärken bewusst zu machen und Lösungen zu finden. Häufig finden sich neue, kreative Ideen. Zudem wirken Hypnotechniken bei den meisten Menschen ungemein entspannend, aufbauend, stärkend.
Kreative Techniken können immer dann eingesetzt werden, wenn Worte fehlen, wenn das Denken und/oder das Fühlen blockiert sind. (Oder wenn jemand einfach Spaß daran hat.)
Stressmanagementverfahren unterstützen die persönliche Gesundheitskompetenz und bieten die Möglichkeit, individuelle Entspannungsmomente in den beruflichen Alltag zu integrieren.