Wichtige Fragen und Antworten.
Wie Hypnose im Coaching eingesetzt wird
Die meisten Menschen kennen Hypnose aus dem TV. Irgendeine Person aus dem Publikum wird blitzschnell hypnotisiert und dann suggeriert der Hypnotiseur oder die Hypnotiseurin etwas, was die Person tun oder empfinden soll.
Von dieser Vorgehensweise distanziere ich mich ausdrücklich!
Stattdessen biete ich Ihnen an, den Zustand einer leichten bis mittleren Trance zu erreichen, der der Tiefe einer Alltagstrance gleichen kann (dazu später mehr). Die Trancetiefe und die Dauer der Trance bestimmt immer der/die Klient:in. In dieser Trance fällt im besten Fall alles weg, was Sie im Alltag begleitet: Gedanken, ToDo-Listen, Geräusche, usw. Sie sind ganz bei sich selbst. Ihr Denken und Fühlen kann sich voll und ganz auf die Lösungsfindung konzentrieren. Dabei unterstütze ich Sie mit speziellen Übungen. Die Hypnose können Sie jederzeit unterbrechen. Währenddessen sitzen Sie auf einem Stuhl oder in einem Sessel.
Alltagstrancen kennen die meisten Menschen. Wir erleben sie beim Joggen, spazieren gehen, bei mir ist es das Unkraut jäten. In diesen Alltagstrancen fließen die Gedanken ganz leicht und unverhofft tauchen wunderbare Ideen oder Lösungen auf.
Kennen Sie das?
Trance ist ein ganz natürlicher Zustand, der für das Coaching zielführend und effizient genutzt wird.